maps-and-flags | Letenda Stadtteilbüro Ostend/Ziehers-Süd,  Gallasiniring 30

sozialestadt@fulda.de

+49 661 1023290 

Öffnungszeiten: Montags & Mittwochs 9:00 - 15:00 Uhr

 

Logozeile zuschnitt    Logo Ostendzieherssüd

ADFC Treffen

Der ADFC Fulda (Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club) trifft sich regelmäßig im Gallasiniring 30, EG Stadtteilcafé. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei diesen Treffen vorbeizuschauen. 
Diese finden in der Regel einmal monatlich jeden zweiten Dienstag statt. 

Nächstes Treffen: 11.6.24 - 19 Uhr

Themen:

  • Weitere Tourentermine und Aktionen 2024
  • Codierung im Juni 2024
  • STADTRADELN?
  • Aktuelles vom Landesverband und anderen Partnern
  • Touren - Rück- und Vorausblicke

Kontakt: E-Mail: info@adfc-fulda.de Tel.: 0171 287 7993 oder 0661 2009 193

Mehr Informationen unter: ADFC Fulda e.V. (adfc-fulda.de) 

BKN

Das "Bündnis für Klima und Nachhaltigkeit Fulda" (kurz BKN) trifft sich regelmäßig im Gallasiniring 30, 2.OG im Tagungsraum. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von Initiativen, Verbänden und Einzelpersonen, welcher sich für eine tatkräftige, auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik in Stadt und Landkreis Fulda einsetzt.

Alle Interessierten sind eingeladen, sich an diesen Treffen zu beteiligen und mitzuwirken.

1. Treffen 2024 Mittwoch 10. Januar 2024 – 19.30 Uhr
2. Treffen 2024 Mittwoch 14. Februar 2024 – 19.30 Uhr
3. Treffen 2024 Montag 04. März 2024 – 19.30 Uhr
4. Treffen 2024 Mittwoch 10. April – 19.30 Uhr
5. Treffen 2024 Montag 6. Mai – 19.30 Uhr
6. Treffen 2024 Montag 10. Juni – 19.30 Uhr
7. Treffen 2024 Mittwoch 10. Juli – 19.30 Uhr

Mehr Informationen unter:  Veranstaltungen des BKN – BKN Fulda (bkn-fulda.de)

 

Tag der Nachbarn Montag 3.6.24

Stadtteilfest 29.06.24

Stadtteilfest Plakat Ostend am 29.06.24 compressed 68a59dcc3f

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Stadtteilfest Ostend / Ziehers-Süd ein.

Wo? Außengelände Gallasiniring 30, 36043 Fulda 
Wann? 29.06.24, 14 - 18 Uhr
Was? Ein buntes Programm auf der Bühne sowie an den Ständen, verschiedenste Aktionen, Musik, reichlich Essen und Getränke

Für Alle ist was dabei, lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns darauf!

 

Müllsammelaktion Helfende-Hände-Fest 29.4. - 3.5.2024

Müllsammelwoche FINAL NEU

Müllsammelwoche Ostend Ziehers Süd

STABOS Sitzung Einladung 09.07.2024

Einladung STABOS Galla 09.07.2024jpg

A A A

Seit August haben Stadt und Landkreis Fulda zahlreiche mobile Impfaktionen durchgeführt – und es geht weiter: Am Samstag, 20. November sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Fulda eingeladen, sich gegen COVID-19 impfen bei zwei Impfaktionen im Stadtgebiet impfen zu lassen:

  • Samstag, 20.November, 10-13 Uhr im Bürgerzentrum Ziehers-Süd, Dingelstedtstr. 12 in Fulda
  • Samstag, 15.Dezember, 12:30-15:30 Uhr im Bürgerzentrum Ziehers-Süd, Dingelstedtstr. 12 in Fulda

Das Angebot gilt für alle Personen aus Stadt und Landkreis Fulda ab 12 Jahren und ist kostenlos.Es gibt keine Terminvergabe, sodass es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die Kapazitäten sind begrenzt: 90 Impfungen sind pro Aktion möglich. Verwendet wird der Impfstoff der Firma Biontech. Das Mitbringen des Personalausweises und der Krankenkassenkarte ist notwendig. Kinder bis 15 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen. 16- und 17-Jährige benötigen eine schriftliche Einwilligung. Bei den Aktionen der Stadt und des Landkreises Fulda sind stets die interkulturellen Impflotsen der Stadt Fulda dabei. Das siebenköpfige Team verfügt über eine Vielzahl an Sprachkenntnissen und unterstützt beim Ausfüllen der Unterlagen sowie bei Verständnisschwierigkeiten.

 

28 Impfaktion Ziehers Süd 20.11.2021

Impfaktionen in den Fuldaer Stadtteilen

Stadt und Landkreis Fulda organisieren immer samstags niedrigschwellige Impfangebote. Inzwischen wurden bei zahlreichen Impfaktionen, wie im Bürgerzentrum Aschenberg und im Münsterfeld, bereits rund 750 Impfdosen verabreicht. „Das ist eine positive Bilanz“, betont Bürgermeister Dag Wehner. Einige Impfaktionen stachen durch ihre Besonderheit hervor. Ein Beispiel ist die bunte und kreative Impfaktion im Rahmen des Fests der Kulturen vor dem Bürgerzentrum Ziehers-Süd in Kooperation mit der AWO Fulda, bei der rund 50 Personen eine Impfung erhielten.

31 Impfaktion Fest der Kulturen

Mobiler Impfbus

Vize-Landrat Schmitt kündigt an: „Ab nächster Woche starten wir mit einem Impfbus, der die Städte und Gemeinden anfahren wird.“ Der Impfbus wird ab der kommenden Woche unterwegs sein, um vor Ort Impfungen anzubieten.“ Der Bus wird an zentralen Plätzen Halt machen. Ort und Zeit werden rechtzeitig bekannt gegeben. Geimpft werden Bürger des Landkreises Fulda ab 12 Jahren. Mitzubringen sind der Personalausweis und die Krankenkassenkarte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder bis 15 Jahre müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden (Quelle: https://m.osthessen-news.de/beitrag.php?id=11657758 )

Weitere Infors zur Impfung und Nebenwirkungen:

„Die COVID-19-Impfung ist unser bester Schutz gegen Corona und zur Bekämpfung der Pandemie“ so Bürgermeister Wehner und ergänzt: „Die Impfung bringt Normalität in unseren Alltag zurück“. Dass die Impfung einer schweren Erkrankung mit dem Corona-Virus vorbeugt, sei ein wesentlicher Vorteil. Skepsis oder Angst vor Impfschäden im Vergleich zu einer Erkrankung seien logisch nicht nachvollziehbar, müssten aber ernst genommen werden. Deshalb ginge es nun verstärkt darum, die Menschen aufzuklären, so der Bürgermeister. Das Bundesgesundheitsministerium informiert auf der Website www.zusammengegencorona.de über Vorteile einer Impfung: „das Risiko einer schwerwiegenden Nebenwirkung nach einer COVID-19-Impfung [liegt] bei gerade einmal 0,02 Prozent. Deutlich größer ist dagegen die Gefahr, dem Virus ungeimpft zu begegnen: Jede siebte Person, die sich infiziert, muss mit einem schweren COVID-19 Verlauf rechnen (14 Prozent)“. Auch auf der Seite des Robert-Koch-Instituts gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).

 

Quelle: https://www.fulda.de/news/detail/hierwirdgeimpft-weitere-impfaktionen-im-stadtgebiet-fulda.html

Nächste Termine

Keine Termine

 

leihladen 2020 tshirt

Das bringt's: Kettensäge aus dem Leihladen per Leihlastenrad heimbringen.

Weiterlesen...

So lief der Logowettbewerb im Ostend/Ziehers-Süd in 2020

Bei der letzten STABOS Sitzung am 18. Februar 2020 war unsere Welt noch in Ordnung und wir haben über einen Wettbewerb gesprochen, Logo- und Slogan-Wettbewerb für unseren Stadtteil. Trotz der aktuellen Einschränkungen und der Unsicherheit für Zukunftspläne haben wir sie durchgeführt.

Hier sind die Eckdaten:

Für die Soziale Stadt (Sozialer Zusammenhalt) Ostend/Ziehers-Süd, wurde ein Logo mit Slogan gesucht (hier ist das Plakat dazu)
Der STABOS rief zu einem Wettbewerb auf, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen durften. Jeder Teilnehmer durfte beliebig viele Entwürfe abgeben.
Einsendeschluss war der 15. Juni 2020. Logo und Slogan sollten per Email gesendet worden sein.
Jeder Besucher vom Stadtteilbeirat im August 2020 hatte die Möglichkeit, seinen Favoriten von allen eingesandten Logos zu wählen. Danach wurde bei der Sitzung abgestimmt und die Plätze wurden vergeben. Nach den Sommerferien fand eine Preisverleihung digital statt.


Slogan und Logo sollten sich mit dem Fördergebiet identifizieren, denn sie werden für den Stadtteil werben und z.B. auf T-Shirts verwendet.