Stadtteilbüro Ostend/Ziehers-Süd, Gallasiniring 30
Öffnungszeiten: Montags & Mittwochs 9:00 - 15:00 Uhr
Der ADFC Fulda (Allgemeiner deutscher Fahrrad-Club) trifft sich regelmäßig im Gallasiniring 30, EG Stadtteilcafé. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei diesen Treffen vorbeizuschauen.
Diese finden in der Regel einmal monatlich jeden zweiten Dienstag statt.
Nächstes Treffen: 11.6.24 - 19 Uhr
Themen:
Kontakt: E-Mail: info@adfc-fulda.de Tel.: 0171 287 7993 oder 0661 2009 193
Mehr Informationen unter: ADFC Fulda e.V. (adfc-fulda.de)
Das "Bündnis für Klima und Nachhaltigkeit Fulda" (kurz BKN) trifft sich regelmäßig im Gallasiniring 30, 2.OG im Tagungsraum. Es handelt sich um einen Zusammenschluss von Initiativen, Verbänden und Einzelpersonen, welcher sich für eine tatkräftige, auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgerichtete Politik in Stadt und Landkreis Fulda einsetzt.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich an diesen Treffen zu beteiligen und mitzuwirken.
1. Treffen 2024 Mittwoch 10. Januar 2024 – 19.30 Uhr
2. Treffen 2024 Mittwoch 14. Februar 2024 – 19.30 Uhr
3. Treffen 2024 Montag 04. März 2024 – 19.30 Uhr
4. Treffen 2024 Mittwoch 10. April – 19.30 Uhr
5. Treffen 2024 Montag 6. Mai – 19.30 Uhr
6. Treffen 2024 Montag 10. Juni – 19.30 Uhr
7. Treffen 2024 Mittwoch 10. Juli – 19.30 Uhr
Mehr Informationen unter: Veranstaltungen des BKN – BKN Fulda (bkn-fulda.de)
Weitere Informationen unter: Aktionen | Tag der Nachbarn - Ein Tag für mehr Gemeinschaft
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Stadtteilfest Ostend / Ziehers-Süd ein.
Wo? Außengelände Gallasiniring 30, 36043 Fulda
Wann? 29.06.24, 14 - 18 Uhr
Was? Ein buntes Programm auf der Bühne sowie an den Ständen, verschiedenste Aktionen, Musik, reichlich Essen und Getränke
Für Alle ist was dabei, lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns darauf!
Die Überraschung ist geglückt! Große Freude gab es bei den Ehrenamtlichen des Leihladen Fulda, als ihnen am Freitag, den 4. Dezember, Bürgermeister Dag Wehner im Namen der Hessischen Landesregierung stellvertretend für den Staatsminister Tarek Al-Wazir den Preis für innovative und nachhaltige Bürgerbeteiligung überreichte. Neben einer Urkunde wurde ein Scheck über 3000 Euro Preisgeld und ein Obstbaum übergeben, der symbolisch für die zukünftige Entwicklung des Projektes steht, das wie dieser wachsen und gedeihen soll.
Liebe Stadtteil- und STABOS-Akteure,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir treffen uns zur nächsten STABOS-Sitzung in dem “virtuellen Raum” am
Mittwoch den 09. Dezember um 19:00 Uhr.
Alle Infos werden Ihnen per Email bis spätestens Anfang Dezember als Vorbereitung für unsere Sitzung zugesendet (bitte melden Sie sich für unser Newsletter an). Auch der Link (Zugang) für das virtuelle Treffen wird dabei sein.
Um teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Laptop oder ein Smartphone mit Internetzugang. Falls Sie dabei sein wollen aber die Geräte nicht haben, bitte melden Sie sich bei uns im Bürgerzentrum an.
Wir wissen, dass diese Lösung nicht für alle geeignet ist und kein Ersatz für eine Vorort-Sitzung ist. Aber es ist eine Möglichkeit, trozdem Kontakt zu halten und die Transparenz aufrecht zu erhalten.
Sonnige Grüße aus den Bürgerzentrum
Ihr Stadtteilbüro Team
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Jugendlichen aus Ziehers-Süd haben wir nun schon vier Hochbeete in unserem Stadtteil.
Das erste Hochbeet wurde am Anfang des Gertrud-von-Le-Font-Weges aufgestellt, Nummer zwei und drei auf dem Außengelände Gallasiniring 1 und am Jugendclub und das vierte wird auf dem Gelände des Bürgerzentrums Ziehers-Süd zu finden sein.
Sechs weitere Hochbeete sollen noch dazu kommen.
Allerleihrad ist ein freies Lastenradprojekt von allen für alle: Von allen, die mitmachen und unterstützen wollen – für alle, die ein Lastenrad ausleihen und nutzen möchten. Die Initiative wurde von der Verkehrswende Fulda aufgegriffen. Sie haben bis jetzt Finanzierung zweier Lastenräder erhalten sowie eine Homepage für das Ausleihen der Lastenräder aufgebaut: www.allerleihrad.de. Das Geld dafür, 8000 Euro waren nötig, hat die Initiative auf zwei Wegen gesammelt. Zum einen mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne, zum anderen hat die Sparda-Bank Hessen sie im Rahmen ihres Förderprojekts “Vereint für deinen Verein” finanziell unterstützt. Bei dem letzten hatten auch sehr viele Stadtteilbewohner_innen aus Ostend/Ziehers-Süd unterstützend mitgemacht.
Ein dieser Räder steht ab sofort im Bürgerzentrum für alle zur Verfügung.
„teilen statt besitzen – tauschen statt kaufen“
Am 04.09.2020 um 15:00 Uhr wird nach Corona-bedingten Verzögerungen der erste Leihladen in Fulda eröffnet. Der Leihladen ist durch eine Initiative von Bewohner*innen des Stadtteils Ziehers-Süd unter der Trägerschaft der AWO Kreisverband Fulda e.V. entstanden. Gefördert wird das Projekt von der Postcode-Lotterie. Gegen eine kleine Leihgebühr können Dinge ausgeliehen werden, die man sich nicht kaufen möchte oder kann, weil der Platz fehlt, oder das Geld. Zu finden ist der Laden im Bürgerzentrum Ziehers-Süd in der Dingelstedtstr. 12.
Eine Teilnahme an der Eröffnungsfeier kann leider nur mit bestätigter Anmeldung erfolgen. Hierzu bitte die entsprechenden Daten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 015141629067.
Öffnungszeiten immer Freitags von 16:00-17:30 Uhr
Quelle (Text und Titelbild): www.osthessen-news.de (vom 05.09.2020)
Das ist nagelneu in Fulda und verspricht bereits jetzt, ein Erfolg zu werden: im Bürgerzentrum Ziehers-Süd in der Dingelstedtstr. 12 gibt es seit dem heutigen Freitag einen Leihladen. Wie der Name schon sagt, kann man sich hier die Artikel ausborgen, die man mal kurz braucht und deren Anschaffung - selbst als gebrauchtes Angebot - nicht lohnt. Die Auswahl ist mit derzeit rund 150 unterschiedlichen Gegenständen wie Werkzeugen, Garten- und Haushaltsgeräten, Spielen, Sport- und Freizeitartikeln groß und geht vom Scrabblespiel über Staubsauger, Schredder, Heißklebepistole, Kindersitz, Koffer, Entsafter, Skiern bis zum Christbaumständer.
Bei der letzten STABOS Sitzung am 18. Februar 2020 war unsere Welt noch in Ordnung und wir haben über einen Wettbewerb gesprochen, Logo- und Slogan-Wettbewerb für unseren Stadtteil. Trotz der aktuellen Einschränkungen und der Unsicherheit für Zukunftspläne haben wir sie durchgeführt.
Hier sind die Eckdaten:
Für die Soziale Stadt (Sozialer Zusammenhalt) Ostend/Ziehers-Süd, wurde ein Logo mit Slogan gesucht (hier ist das Plakat dazu)
Der STABOS rief zu einem Wettbewerb auf, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen durften. Jeder Teilnehmer durfte beliebig viele Entwürfe abgeben.
Einsendeschluss war der 15. Juni 2020. Logo und Slogan sollten per Email gesendet worden sein.
Jeder Besucher vom Stadtteilbeirat im August 2020 hatte die Möglichkeit, seinen Favoriten von allen eingesandten Logos zu wählen. Danach wurde bei der Sitzung abgestimmt und die Plätze wurden vergeben. Nach den Sommerferien fand eine Preisverleihung digital statt.
Slogan und Logo sollten sich mit dem Fördergebiet identifizieren, denn sie werden für den Stadtteil werben und z.B. auf T-Shirts verwendet.